Raugräfin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Raugräfin — Dieser Artikel behandelt den Adelstitel Graf. Für weitere Bedeutungen, siehe Graf (Begriffsklärung) und Graf (Familienname). Graf ist ein Adelstitel. Die althochdeutschen Formen grafio und gravo stammen wahrscheinlich über das mittellateinische… … Deutsch Wikipedia
Raugräfin — Rau|grä|fin … Die deutsche Rechtschreibung
Luise Raugräfin zu Pfalz — (* 25. Januar 1661 in Heidelberg; † 6. Februar 1733 in Frankfurt am Main) war eine Tochter des Kurfürsten Karl I. Ludwig von der Pfalz. Durch die Briefe, die ihre Halbschwester Elisabeth Charlotte … Deutsch Wikipedia
Grafen von Degenfeld — Stammwappen der von Degenfeld Wappen Degenfeld Schonburg von 1865 an Familiengrablege in Stebbach … Deutsch Wikipedia
Karl I. Ludwig — Kurfürst Carolus Ludovicus im Harnisch und mit Marschallsstab, Kupferstich von Christoph Le Blon, 1652 … Deutsch Wikipedia
Karl I. Ludwig, Kurfürst von der Pfalz — Kurfürst Carolus Ludovicus im Harnisch und mit Marschallsstab, Kupferstich von Christoph Le Blon, 1652 … Deutsch Wikipedia
Karl I. Ludwig (Pfalz) — Kurfürst Carolus Ludovicus im Harnisch und mit Marschallstab, Kupferstich von Christoph Le Blon, 1652 … Deutsch Wikipedia
Luise von Degenfeld — Maria Susanne Loysa von Degenfeld (meist Luise von Degenfeld genannt), seit 1667 Raugräfin zu Pfalz, (* 28. November 1634 in Straßburg; † 18. März 1677 in Schloss Friedrichsburg, Mannheim) war die morganatisch angetraute Ehefrau des … Deutsch Wikipedia
August Wilhelm (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Herzog August Wilhelm von Braunschweig Wolfenbüttel Bevern im Harnisch, mit Scherpe und Hermelinmantel; Ölgemälde von Christoph Bernhard Francke, um 1720 August Wilhelm von Braunschweig Wolfenbüttel (* 8. März 1662 in Wolfenbüttel; † 23. März… … Deutsch Wikipedia
Degenfeld (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der von Degenfeld Wappen Degenfeld Scho … Deutsch Wikipedia